Der Brennofen Primus 50 ist unser meist verkaufter Ofen unter den 230V Geräten. Er hat denselben Durchmesser wie alle unsere siebeneckigen Brennöfen. Dieser all-rounder an 230V brennt 1100°C ohne Probleme und hat eine Brennkammerhöhe von 400 mm! Die Ofenplatten dürfen bis 350 mm groß sein. Kein Wunder, daß er unserzweit meist verkaufte Brennofen ist.
Dieser Ofen hat leichte Gebrauchsspuren Baujahr: 2022 Deckel, Boden, Heizung und Relais sind neu. Gewährleistung: 1Jahr
Unser Brennofen Primus 70 ist der kleinste Ofen, der achteckig ist. Er wird mit einem riesigen Durchmesser noch an 230V betrieben. Deshalb ist er die erste Wahl für alle, die keinen Starkstromanschluß zur Verfügung haben. Allerdings hat das auch eine Kehrseite: dieser Brennofen darf nur bis 1100°C maximal gefahren werden! Er ist für Materialtests in der Industrie gebaut und benutzt worden.
Das ist für meisten von euch aber kein Problem, weil man ohnehin nur bis ca. 1060°C brennt.
Der Ofen hat einen neuen Deckel, einen neuen Boden, neue Heizelemente, ein neues Relais. Er ist also technisch wie neu. Hat aber kleinere Gebrauchsspuren.
Unser Brennofen Primus 70 ist der kleinste Ofen, der achteckig ist. Er wird mit einem riesigen Durchmesser noch an 230V betrieben. Deshalb ist er die erste Wahl für alle, die keinen Starkstromanschluß zur Verfügung haben. Allerdings hat das auch eine Kehrseite: er darf nur bis 1200°C gefahren werden. Das ist für meisten von euch aber kein Problem, weil man ohnehin nur bis ca. 1060°C brennt.
Der Brennofen Primus 50 ist unser meist verkaufter Ofen unter den 230V Geräten. Er hat denselben Durchmesser wie alle unsere siebeneckigen Brennöfen. Dieser all-rounder an 230V brennt 1230°C ohne Probleme und hat eine Brennkammerhöhe von 400 mm! Die Ofenplatten dürfen bis 350 mm groß sein.
Kein Wunder, daß er unserzweit meist verkaufte Brennofen ist.
Der Brennofen Primus 40 ist unser kleinster Ofen. Er hat denselben Durchmesser wie alle unsere siebeneckigen Brennöfen. Er dient im wesentlichen als Laborofen, wenn die maximale Temperatur oder der Sinterzustand eines Materials bestimmt werden sollen. Auch findet er Verwendung beim Brennen von Porzellanpuppenköpfen bis 1230°C. Keramik- oder Porzellanmalfarben stellen keine Herausforderung für diesen Ofen dar.